Luteinisierendes Hormon (LH)
Das luteinisierende Hormon (LH) bewirkt, dass das größte heranreifende Eibläschen (Follikel) im Eierstock in der Mitte des Zyklus die reife Eizelle freigibt.
Der LH Wert schwankt im Zyklusverlauf stark. Ein LH-Anstieg zeigt einen Eisprung an, im weiteren Zyklusverlauf sinkt er normalerweise wieder ab. Wenn der LH-Wert jedoch dauerhaft hoch bleibt und damit oberhalb des Normbereichs ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass der Eisprung ausgeblieben ist und kann daher zu unerfülltem Kinderwunsch führen.
Ein LH-Wert unterhalb des Normbereichs kann zu Zyklusstörungen und zum Ausbleiben des Eisprungs führen.
Verwandte Biomarker
Biomarker
Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
Das follikelstimulierende Hormon (FSH) sorgt dafür, dass die Eizellen in den Eierstöcken heranwachsen und es in der Mitte des Zyklus zum Eisprung kommen kann. Der FSH Wert schwankt im Zyklusverlauf.
Medizinisch Verifiziert
Biomarker
Anti-Müller-Hormon (AMH)
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird von den heranwachsenden Eizellen in den Eierstöcken gebildet und repräsentiert deinen Eizellvorrat. Das AMH sollte immer in Kombination mit dem Alter interpretiert werden. Denn das AMH.
Medizinisch verifiziert
Biomarker
Östradiol
Östradiol ist das wichtigste Hormon aus der Gruppe der Östrogene. Es reguliert den Zyklus, bewirkt das Heranreifen der Eibläschen und sorgt dafür, dass sich die Schleimhaut in der Gebärmutter aufbaut..
Medizinisch verifiziert