Erythrozyten
Erythrozyten sind genauso wie Thrombozyten und Leukozyten Blutzellen. Sie machen den größten Anteil der Zellen im Blut aus. Sie werden auch rote Blutkörperchen genannt da sie mit dem Blutfarbstoff Hämoglobin Sauerstoff in der Lunge binden und zu den Körperzellen transportieren.

Verwandte Biomarker
Biomarker
MCH
Der MCH-Wert erlaubt eine Auskunft über den durchschnittlichen Hämoglobin Gehalt eines einzelnen roten Blutkörperchens (Erythrozyt). MCH steht für mittlerer korpuskulärer Gehalt an Hämoglobin (Mean Corpuscular Hemoglobin). Er sagt also aus,.
Medizinisch verifiziert
Biomarker
MCHC
Der MCHC-Wert erlaubt eine Auskunft über die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration aller roten Blutkörperchen (Erythrozyten). MCHC steht für mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration). Gemeinsam mit den MCV- und MCH-Werten lassen.
Medizinisch verifiziert
Biomarker
MCV
Der MCV-Wert erlaubt eine Auskunft über das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). MCV steht für das mittlere zelluläre Volumen (Mean Cell Volume). Gemeinsam mit den MCH und MCHC Werten.
Medizinisch verifiziert