Anti-Müller-Hormon (AMH)
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird von den heranwachsenden Eizellen in den Eierstöcken gebildet und repräsentiert deinen Eizellvorrat.
Das AMH sollte immer in Kombination mit dem Alter interpretiert werden. Denn das AMH ist nicht besonders gut dazu geeignet, die aktuelle Fruchtbarkeit zu bestimmen. Vielmehr ist das AMH der beste Parameter für die zukünftige Fruchtbarkeit: Je niedriger das altersspezifisches AMH, umso früher beginnen die Wechseljahre.
Frauen mit einem AMH auf der 50. Perzentile (das bedeutet, dass 49% aller Frauen in diesem Alter einen kleineren AMH-Wert und 50% aller Frauen in diesem Alter einen größeren AMH-Wert haben) kommen in der Regel im Alter von knapp 52 Jahren in die Menopause. Frauen mit einem AMH auf der 25. Perzentile kommen in der Regel mit 50 Jahren in die Menopause. Frauen mit einem AMH auf der 75. Perzentile kommen in der Regel mit 54 Jahren in die Menopause.
Die Wechseljahre beginnen etwa 10 Jahre vor der Menopause. Wichtig: Die Menopause ist im Gegensatz zu den Wechseljahren ein definierter Moment. Unter Menopause versteht man den Zeitpunkt, zu dem seit einem Jahr keine Regelblutung mehr stattgefunden hat.

Verwandte Biomarker
Biomarker
Luteinisierendes Hormon (LH)
Das luteinisierende Hormon (LH) bewirkt, dass das größte heranreifende Eibläschen (Follikel) im Eierstock in der Mitte des Zyklus die reife Eizelle freigibt. Der LH Wert schwankt im Zyklusverlauf stark. Ein.
Medizinisch verifiziert
Biomarker
Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
Das follikelstimulierende Hormon (FSH) sorgt dafür, dass die Eizellen in den Eierstöcken heranwachsen und es in der Mitte des Zyklus zum Eisprung kommen kann. Der FSH Wert schwankt im Zyklusverlauf.
Medizinisch Verifiziert
Biomarker
Östradiol
Östradiol ist das wichtigste Hormon aus der Gruppe der Östrogene. Es reguliert den Zyklus, bewirkt das Heranreifen der Eibläschen und sorgt dafür, dass sich die Schleimhaut in der Gebärmutter aufbaut..
Medizinisch verifiziert